André und Benedikt Vizeweltmeister - Empfang 19:30 am 01.12. in der Radsporthalle
- Details
- Administrator
Die Spitzensportler des RSV 1921 Klein-Winternheim, André und Benedikt Bugner erreichten am 25.11. in Dornbirn, Österreich, den 2. Platz bei der Hallenrad - sportweltmeisterschaft und wurden damit Vize-Weltmeister. In der Vorrunde konnten die beiden Klein-Winternheimer das zweite deutsche Team, das 162,47 Punkte vorlegte, besiegen und gewannen mit 163,09 Punkten die Vorrunde. Im Finale wurde die Messlatte dann nochmals höher gelegt. Hanselmann/Schefold zeigten eine sehr gute Kür und legten mit 164,28 Punkten vor. André und Benedikt Bugner begannen konzentriert und gewohnt sicher. Bei der Frontlenkerstand- Drehung gab es eine Unsicherheit und taktische Bonuspunkte konnten teils nicht erzielt werden. Bis 3 Sekunden vor Schluss sah es nach einer Entscheidung im Hundertstelbereich aus. Doch dann musste die letzte Übung im Schulterstand abgebrochen werden und nach 4 Jahren im Weltmeistertrikot stand ein neuer Weltmeister fest. Dennoch können die Klein-Winternheimer stolz auf ihre Leistung sein. Ihr Verein wird die beiden am Freitag, 01.12.2017 um 19.30 Uhr wie gewohnt in der Radsporthalle Klein-Winternheim empfangen und würde sich über viele Gäste freuen, die zusammen mit den Sportlern die zurückliegende Saison ausklingen lassen. (Foto:Archiv)
Vorankündigung: Internationales U23 Radballturnier am 06.01.2018
- Details
- Administrator
Am 06.01.2018 richtet der RSV Klein-Winternheim erneut wieder das Internationale U23 Radballturnier aus. Am Start sind die Lokalmatadoren Fabian und Jonas Gebhard. Außerdem sind einige Spitzenteam eingeladen, wofür auch einige Zusagen schon vorliegen. Die detaillierte Teilnehmer Liste wird frühzeitig hier veröffentlicht. Neben hochklassigen Sport wird auch wieder bestens für Essen und Trinken gesorgt sein, damit auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz kommt. Mehr Infos folgen in Kürze.
Bugner-Brüder top fit in die Saison
- Details
- Administrator
Am 09.09. fanden im Rahmen der 1. German Masters die 1. und 2. Qualifikation der 1er und 2er Kunstradsportler für die Hallenradsport Weltmeisterschaft vom 24.-26.11. in Dornbirn Österreich statt. Die viermaligen Weltmeister André und Benedikt Bugner vom RSV 1921 Klein-Winternheim müssen sich in diesem Jahr gegenvergleichbar starke Mitkonkurrenten behaupten. Die Zweiten der letztjährigen Weltmeisterschaft HanselmannSchefold legten in der Vorrunde die stolze Punktzahl von 154,54 Punkten vor. Die Klein-Winternheimer durften sich keine Patzer erlauben. André und Benedikt Bugner zeigten ihre optimierte Kür der vergangenen Jahre und konnten die Vorrunde recht deutlich mit 165,54 Punkten gewinnen. Im Finale am Abend lieferten sich die beiden Paare wieder ein packendes Duell. Die Öhringer Sportler steigerten sich nochmals und legten 157,92 Punkte vor. Dies war die höchste Punktzahl, die jemals den Weltmeistern als Messlatte vorgelegt wurde. Wieder zeigten sich die Brüder unbeeindruckt, fuhren ihre Kür fehlerfrei und verließen die Wettkampffläche mit 167,76 Punkten. Damit konnten die Klein-Winternheimer nicht nur die 1. German Masters gewinnen, sondern sie haben bereits einen großen Schritt zur Qualifikation zur Weltmeisterschaft gemacht.
Text/Foto: KHB
U23 Deutschlandpokalfinale
- Details
- Administrator
Premiere vor heimischer Kulisse
Der RSV Klein-Winternheim richtet am 01.07.2017 das Deutschlandpokalfinale der U23 - Radballer in der Radsporthalle aus. Für den Gastgeber sind die RSV-Youngster Fabian und Jonas Gebhard am Start. Dem RSV-Duo gelang bei seinem U23 - Debüt auf Anhieb der Sprung in die Endrunde.
Für das Finale des bundesweiten Pokalwettbewerbs haben sich die besten acht deutschen U23-Teams über die Landesverbandsqualifikationen, die Viertel- und Halbfinalwettbewerbe qualifiziert.
Absolute Topfavoriten des Turniers sind die Zweitligisten und U23 Vize-Europameister von 2015 bzw. 2016 aus Denkendorf (Valentin Notheis / Felix Weinert) und Kemnat (Philipp Kling / Mark Beinschrodt) sowie der diesjährige Halbfinalsieger und Junioreneuropameister 2015 vom RVW Naurod (Marco Wagner / Till Wehner).
Zu den Top 8 der U23 gehören erstmals auch die württembergischen Oberligisten vom RVE Sulgen (Manuel Ehrmann / Lukas Öhler) – Landesmeister 2017, der RSV Lauterbach (Julian Müller / Jannic King) und der RVC Prechtal (Simon Wisser / Patrick Volk) – DM-Zweiter der Junioren 2016.
Für Jannes Heinemann / Felix Stephan vom RVM Bilshausen (Niedersachsen) ist es dagegen bereits die Dritte Teilnahme am Deutschlandpokalfinale.
Das starke Teilnehmerfeld verspricht spannende und attraktive Begegnungen im Kampf um den Pokalsieg. Zusätzlicher Anreiz ist die EM-Qualifikation, denn der Pokalsieger und Zweitplatzierte nimmt an der U23 Europameisterschaft teil.
Gespielt wird in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften. Die jeweils besten zwei Teams qualifizieren sich dann für die Finalrunde. Erstes Anspiel in der Radsporthalle ist um 13.00 Uhr.
Der RSV Klein-Winternheim hofft auf zahlreiche Unterstützung der Lokalmatadore und freut sich darauf viele Fans, Freunde und Radballinteressierte bei diesem hochkarätigen Radballevent begrüßen zu können.